Produkt zum Begriff Hochbeet:
-
Promadino Hochbeet "Katrin" natur
Dieses durch seine moderne Optik auffällige Hochbeet passt aufgrund der kompakten Abmessungen in jeden Garten oder auf die Terrasse. In stabiler Bauweise und aus massivem Kiefernholz hergestellt wirkt das naturbelassene Hochbeet dank des Designs sehr anspr
Preis: 246.99 € | Versand*: 5.95 € -
Outsunny - Hochbeet - 115Lx114Wx76Hcm - Natur
Lassen Sie mit diesem Hochbeet die Schönheit in Ihrem Garten regieren. Das zweistufige Design sorgt dafür, dass Blumen, Gemüse und Kräuter viel Platz zum Wachsen und Gedeihen haben, und die erhöhten Ebenen bedeuten, dass Sie sich nicht bücken oder Ihren Körper belasten müssen. Drainagelöcher im Boden sorgen dafür, dass überschüssiges Wasser abfließen kann, während dicke Füße für Stabilität auf dem Boden sorgen. Die Pflanzentreppe ist ideal für den Anbau im Freien.
Preis: 87.89 € | Versand*: 6.99 € -
Aluminium-Hochbeet Alu Natur
Pflanze frische Kräuter; knackiges Gemüse und deine Lieblingspflanzen im eigenen Garten auf bequemer Arbeitshöhe an. Das hochwertige Material des Pflanzkastens ist wartungsfrei widerstandsfähig und isolierend.
Preis: 379.00 € | Versand*: 5.95 € -
DELUKE® Hochbeet für Garten SOPHIE - Verzinkter Stahl Wetterfest | Hochbeet Metall Hochbeet-Kit Bausatz | Anthrazit, 171x50x25cm
Pflanzbeet aus Metall von DELUKE® Dieses elegante Hochbeet integriert sich harmonisch in Ihren Garten und bietet die ideale Lösung für alle, die ihre Grünfläche verschönern möchten. Mit seinem ansprechenden Design ist dieser Pflanzkasten ein wahrer Hingucker in Ihrem Außenbereich. Perfekt für eine Vielzahl von Pflanzen, Kräutern und Gemüse, bietet dieses Pflanzbeet die optimale Umgebung für Ihre Gartenprojekte . Seine großzügigen Abmessungen ermöglichen es Ihnen, eine Vielfalt an Pflanzen zu kultivieren. Die durchdachte Konstruktion mit offenem Boden fördert eine effiziente Wasserdrainage, verhindert Staunässe und schützt so die Wurzelgesundheit Ihrer Pflanzen. Dieses wichtige Merkmal stellt sicher, dass Ihre Pflanzen unter optimalen Bedingungen gedeihen können. Der hochwertige und langlebige Pflanzkasten ist hergestellt aus verzinktem Stahl. Seine Witterungsbeständigkeit macht ihn zu einem dauerhaften Mittelpunkt in Ihrem Garten, auf den Sie sich verlassen können. Dank der unkomplizierten Montage können Sie dieses Hochbeet schnell und mühelos aufbauen. Die klare Anleitung ermöglicht es auch Gartenneulingen, das Beet ohne großen Aufwand zu installieren und sofort mit dem Pflanzen zu beginnen. Produkt-Highlights: Elegantes Design fügt sich perfekt in Ihren Garten ein Ideal für eine Vielfalt an Pflanzen, Kräutern und Gemüse Stabile und wetterfeste Konstruktion aus verzinktem Stahl Offener Boden unterstützt das Ablaufen von Wasser Einfache und schnelle Montage ohne großen Aufwand Ovale Bauform Material: Verzinkter Stahl Farbe: Anthrazit Lieferumfang: 1 x Blumenbeet
Preis: 55.89 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie pflanze ich mein Hochbeet?
Um dein Hochbeet zu pflanzen, solltest du zuerst den Standort sorgfältig auswählen. Stelle sicher, dass es genügend Sonnenlicht bekommt und gut erreichbar ist. Danach fülle das Hochbeet mit einer Mischung aus hochwertiger Gartenerde und Kompost. Plane dann die Bepflanzung entsprechend der Größe und Höhe des Hochbeets. Setze die Pflanzen oder Samen entsprechend der Anbauanleitung in das Hochbeet ein und achte darauf, sie regelmäßig zu gießen und zu pflegen.
-
Wie pflanze ich ein Hochbeet?
Um ein Hochbeet anzulegen, beginne damit, einen geeigneten Standort auszuwählen, der genügend Sonnenlicht erhält. Baue dann einen Rahmen aus Holz, Metall oder Kunststoff, der mindestens 30-40 cm hoch ist. Fülle das Hochbeet mit einer Mischung aus Erde, Kompost und eventuell Sand, um die Drainage zu verbessern. Pflanze dann deine gewünschten Gemüse- oder Blumenpflanzen in das Hochbeet und halte sie regelmäßig feucht. Achte darauf, das Hochbeet regelmäßig zu düngen und Unkraut zu entfernen, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.
-
Was pflanze ich jetzt im Hochbeet?
Was pflanze ich jetzt im Hochbeet? Im Frühling ist eine gute Zeit, um verschiedene Gemüsesorten im Hochbeet anzupflanzen. Dazu gehören zum Beispiel Radieschen, Karotten, Spinat, Salat, Rucola, Erbsen, Zucchini und verschiedene Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Pflanzen genügend Platz haben, um sich gut zu entwickeln, und dass sie regelmäßig gegossen und gedüngt werden. Mit einer sorgfältigen Planung und Pflege können Sie im Hochbeet eine Vielzahl von leckeren und gesunden Gemüsesorten anbauen.
-
Wann pflanze ich was ins Hochbeet?
"Wann pflanze ich was ins Hochbeet?" ist eine wichtige Frage, die von verschiedenen Faktoren abhängt. Zunächst einmal ist es wichtig, das Klima und die Region zu berücksichtigen, da dies bestimmt, welche Pflanzen zu welcher Jahreszeit am besten gedeihen. Zudem sollte man beachten, ob es sich um ein Frühbeet handelt, in dem man bereits im Frühling mit dem Anbau beginnen kann, oder um ein normales Hochbeet, das erst im späten Frühling oder Sommer bepflanzt werden sollte. Auch die Art der Pflanzen spielt eine Rolle, da einige mehr Sonne benötigen als andere und daher an einem sonnigen Standort gepflanzt werden sollten. Letztendlich ist es ratsam, sich über die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Pflanzen zu informieren, um den optimalen Zeitpunkt für das Einpflanzen ins Hochbeet zu bestimmen.
Ähnliche Suchbegriffe für Hochbeet:
-
Siena Garden Hochbeet Bodo natur
aus FSC®-zertifiziertem Kiefernholz, FSC 100%, mit wasserbasierter schadstofffreier Holzbeize behandelt angenehme Arbeitshöhe ermöglicht komfortables Gärtnern
Preis: 150.37 € | Versand*: 0.00 € -
Westmann Premium Hochbeet natur, XXL
Das Westmann Premium Hochbeet XXL überzeugt nicht nur durch seine ergonomische Arbeitshöhe und große Kulturfläche , sondern punktet auch beim Thema Nachhaltigkeit, denn es besteht zu 100 % aus FSC-zertifiziertem Lärchenholz aus europäischen Wäldern. Lärc
Preis: 163.99 € | Versand*: 5.95 € -
Westmann Premium Hochbeet natur, XL
Das Westmann Premium Hochbeet XL überzeugt nicht nur durch seine ergonomische Arbeitshöhe und große Kulturfläche , sondern punktet auch beim Thema Nachhaltigkeit, denn es besteht zu 100 % aus FSC-zertifiziertem Lärchenholz aus europäischen Wäldern. Lärch
Preis: 127.99 € | Versand*: 5.95 € -
Westmann Premium Hochbeet natur, L
Selbstversorger aufgepasst - Westmann Hochbeet mit besonderer Kulturfläche Das Westmann Hochbeet überzeugt nicht nur durch seine ergonomische Arbeitshöhe und große Kulturfläche, sondern punktet auch beim Thema Nachhaltigkeit, denn es besteht zu 100% aus
Preis: 96.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Wann pflanze ich was im Hochbeet?
Im Hochbeet können je nach Klimazone und Wetterbedingungen verschiedene Gemüsesorten zu unterschiedlichen Zeiten gepflanzt werden. Generell sollten Kälteempfindliche Pflanzen wie Tomaten, Paprika und Gurken erst nach den letzten Frösten im Frühling gepflanzt werden. Frühlingssorten wie Radieschen, Spinat und Salat können dagegen bereits im frühen Frühling gesät werden. Spätsommer- und Herbstsorten wie Karotten, Rote Beete und Kohl können im Hochbeet im Sommer gepflanzt werden, um im Herbst geerntet zu werden. Es ist wichtig, den optimalen Zeitpunkt für jede Gemüsesorte zu beachten, um eine erfolgreiche Ernte zu erzielen.
-
Wie pflanze ich Salat im Hochbeet?
Wie pflanze ich Salat im Hochbeet? Zuerst solltest du den Boden im Hochbeet lockern und mit Kompost oder organischem Dünger anreichern. Dann kannst du Salatsamen oder Setzlinge in Reihen oder in kleinen Gruppen im Hochbeet pflanzen. Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Pflanzen zu lassen, damit sie sich gut entwickeln können. Halte das Hochbeet feucht, aber nicht zu nass, und dünge den Salat regelmäßig, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Ernte den Salat, wenn er die gewünschte Größe erreicht hat, indem du die Blätter direkt am Stiel abschneidest.
-
Wie pflanze ich Gurken im Hochbeet?
Wie pflanze ich Gurken im Hochbeet? Zuerst solltest du sicherstellen, dass das Hochbeet an einem sonnigen Standort steht. Dann lockere die Erde im Hochbeet auf und mische etwas Kompost unter. Setze die Gurkenpflanzen in das Hochbeet und achte darauf, genügend Abstand zwischen den Pflanzen zu lassen. Stelle sicher, dass die Gurken regelmäßig gegossen werden und unterstütze sie bei Bedarf mit Rankhilfen. Achte auch auf eventuelle Schädlinge und Krankheiten und handle entsprechend.
-
Was pflanze ich im April ins Hochbeet?
Im April kannst du eine Vielzahl von Gemüsesorten und Kräutern ins Hochbeet pflanzen. Dazu gehören beispielsweise Tomaten, Paprika, Zucchini, Gurken, Salat, Radieschen, Möhren, Spinat, Rucola, Petersilie, Schnittlauch und Basilikum. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Pflanzen genügend Platz haben und die richtigen Abstände eingehalten werden, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Zudem solltest du darauf achten, dass die Pflanzen ausreichend gegossen werden und regelmäßig gedüngt werden, um eine reiche Ernte zu erzielen. Hast du schon eine Idee, welche Gemüsesorten du in deinem Hochbeet anbauen möchtest?
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.